1.299,00 € 899,00 €
Wildwasser-Kajak-Pilottour zu den schönsten Wildwassern Albaniens mit Christian und Nadja Zicke.
Kursart/Kurslänge | Voraussetzungen | Schulungsverhältnis |
---|---|---|
Roadtrip [F1]
12 Reisetage (näheres siehe Beschreibung) |
Beherrschen von WW III | 1:6 |
Über diesen Roadtrip
Wir, Nadja und Christian, haben Albanien schon mehrfach bereist. Das erste Mal im Herbst 2010, dann noch zweimal, im Jahr 2014 und 2015, sowie ganz kurz auf der Durchreise im Jahr 2023. Was wir dabei entdeckt haben, ist ein wunderschönes Land, allerdings ein Land im Wandel. Und eins im Wahn – im Bauwahn! Straßen, Brücken, Autobahnen – die Albaner investieren in (touristische) Infrastruktur – hauptsächlich allerdings an der Küste.
Uns haben während unserer letzten Besuchen in Albanien, wie so häufig auf unseren Reisen, vor allem die Menschen begeistert. An Freundlichkeit kaum zu toppen, hilfsbereit – und stets verwundert, dass wir keinen Mercedes fahren – weil das schließlich in Albanien fast jeder macht 😅 Und natürlich waren wir begeistert von den wilden Berglandschaften, den teils glasklaren Flüssen, den Canyons und den schroffen Gipfeln.
Klar, Albanien ist schon seit einigen Jahren ein Traumland für Abenteurer und es steht mittlerweile auf der Todo-Liste vieler Paddler. Doch besonders oft wird über die schweren Flüsse im Norden des Landes berichtet. Über die Valbona oder die Shala. Wir hingegen wollen auf diesem Roadtrip vor allem die leichteren Flüsse erkunden. Dabei geht es tatsächlich nicht darum, jeden Tag zu paddeln. Natürlich steht das Paddeln im Vordergrund. Und natürlich leitet uns die Suche nach den schönsten Flüssen durch das Land. Paddeln ist schließlich unser Antrieb. Doch genauso wollen wir reisen, das Land erkunden. Abseits der touristischen Pfade von Fluss zu Fluss cruisen, dabei entdecken, was mit “normalen” Fahrzeugen möglich ist, Umwege in Kauf nehmen, im Zweifel umkehren, einkehren, Tee trinken und Albanien auf uns wirken lassen. Ja, dieser Trip ist wirklich eine Pilottour – und das spiegelt auch der Preis wieder, der sich eher an sechs als an 12 Paddeltagen orientiert. Und trotzdem versprechen wir dir ein bisschen was. Nämlich wunderschöne Flusstouren auf der Vjosa, durch den Osum-Canyon und auf dem Drin! Und natürlich besuchen wir auch das Valbona-Tal – so zumindest der grobe Plan.
Wenn du dich sicher im Boot fühlst, empfehlen wir dir einen sicheren Halfslice/Riverruner á la Machete, Ripper und Co. So können wir uns auf den leichteren Abschnitten spielerisch austoben.
Bei diesem Roadtrip versprechen wir dir keine feste Zahl an Paddeltagen. Aber wir versprechen dir unvergessliche Erlebnisse in einem der großen Abenteuer-Länder in Europa!
Fahrten in Albanien
In Albanien Auto zu fahren, ist mittlerweile kein Problem mehr. Straßen, die wir 2010 noch als Schotterpisten mit metertiefen Schlaglöchern befahren haben, sind mittlerweile vierspurige Autobahnen. Doch im bergigen Inland, von Fluss zu Fluss, da sind die Straßen noch geschottert. Da gibt es auch noch echte Offroad-Pisten. Doch letztere wollen wir (wenn möglich) nicht befahren. Mit geschotterten Straßen, Schlaglöchern und mit langsamer Fahrt über schlechte Wege muss allerdings gerechnet werden. Wir empfehlen also, keinen tiefergelegten Sportwagen mit nach Albanien zu bringen. Genauso wenig eignet sich die Tour für einen Camper mit Unterflur-Tanks, elektrischem Tritt oder anderen Gerätschaften, die die Bodenfreiheit einschränken. Kleinere Fahrzeuge, Polo, Caddy oder VW-Bus (mit oder ohne 4×4), sollten aber gut geeignet sein. Wir werden mit unserem Hilux anreisen, ausgestattet mit Sandblechen und Abschleppseil und können somit auch mal unterstützen, wenn es mal nicht weiter geht. Wir versuchen aber jederzeit, befahrbare Straßen den Pisten zu bevorzugen. Dies wird aber wahrscheinlich nicht immer klappen… Du solltest also nicht übervorsichtig mit deinem Fahrzeug sein und den Alufelgen mindestens Schotterpisten und das eine oder andere Schlagloch zutrauen.
Achtung: Für die Einreise nach Albanien brauchst du eine grüne Versicherungskarte. Solltest du einen Leihwagen mieten, so muss dieser auch für Albanien versichert sein.
Treffen in Griechenland
Für unseren Albanien-Roadtrip treffen wir uns gerne schon am Abend vor dem eigentlichen Beginn auf dem kleinen aber feinen Raftcamp „Via Natura“ am Voidomatis, im Norden Griechenlands. Von hieraus ist es eine gut halbe Stunde Fahrt bis zur albanischen Grenze. Dort befindet sich auch direkt der erste Bach, die Vjosa.
Am Voidomatis-Camp gibt es Stellplätze für Zelte und Autos, Toiletten und Duschen. Und das Beste: eine unserer Lieblings-Tavernen ist nicht weit und somit können wir den Trip standesgemäß einleiten. Am Morgen des ersten Reisetages folgen wir dann dem griechischen Aoos in Richtung Albanien. Nach der Grenze heißt der Fluss schließlich Vjosa. Er soll der erste auf unserer Reise sein. Mit seinem leichten Wildwasser und einigen schönen Wellen eignet er sich sehr gut zum Einpaddeln. Weitere Strecken auf der smaragdenen Vjosa warten auf uns, bevor wir uns weiter ins Landesinnere vorarbeiten.
Ende offen
Da wir nicht genau wissen, wie lange wir in Albanien paddeln können (hängt auch vom Wasser, von der Gruppe, von den Straßen etc. ab), kann es durchaus sein, dass wir das Land gen Norden verlassen und eventuell noch ein paar Flüsse in Montenegro oder Kroatien mitnehmen. Plane deine Rückreise also gerne mit uns über den Balkan und nicht per Fähre zurück von Griechenland.
Voraussetzungen
Um an diesem Roadtrip teilzunehmen, musst du Wildwasser im dritten Grad beherrschen. Wenn du zum Beispiel die Friedhofstrecke der Soca beherrschst, dann bist du hier richtig.
Zudem sollte es dir Spaß machen, ein Land wie Albanien zu bereisen, das Land zu entdecken und neue Flüsse kennenzulernen. Wir werden dir hier nicht alle Camps, Reataurants und Cafés auf dem Silbertablett präsentieren können, weil Albanien, trotz mehrere Reisen in der Vergangenheit, ebenfalls Neuland ist.
Inhalt dieses Roadtrips
Schwerpunkt dieses Roadtrips liegt auf dem Befahren der wunderschönen Flüsse Albaniens. Natürlich werden wir Linien besprechen, Katarakte besichtigen und auf jeden Fall bleibt auch die Zeit, dir Tipps zu geben und ein bisschen Feinschliff zu betreiben, wenn nötig.
Anreise zum Treffpunkt am Voidomatis in Griechenland
Mit dem Auto
Die Anreise nach Griechenland kann auf ganz unterschiedliche Weise erfolgen. Immer mehr PaddlerInnen mit Camper entscheiden sich für den Landweg über die Adria-Route, also über Kroatien, Montenegro und Albanien. Diese Route entlang der Küste ist wunderschön und abwechslungsreich, allerdings solltest du hier eine Menge Zeit im Gepäck haben. Schneller geht es über den “Autoput”, über Slowenien, Kroatien, Serbien, Nordmazedonien. Doch auch diese Route wird einem nicht geschenkt, es sind alleine rund 25 Stunden reine Fahrzeit ab Ruhrpott.
Anreise mit der Fähre
Ancona – Igoumenitsa
Wir bevorzugen die Anreise mit der Fähre ab Italien nach Igoumenitsa in Griechenland. Doch auch hier gibt es große Unterschiede. So ist die bequemste Variante die mit Anek-Lines ab Ancona. Die Schiffe der Reederei sind schön, das Essen an Bord ist gut und man kann es sich an Deck gemütlich machen oder in der Kabine chillen. Die Fahrzeit mit Anek beträgt für die angegebene Strecke rund 17 Stunden, ein Großteil davon fährt die Fähre über Nacht. Der Spaß mit Anek ist aber, gerade wenn du mit einem Camper reist, nicht ganz günstig und die Fähre ist häufig schon recht früh ausgebucht, zumindest an den beliebtesten Wochenenden.
Eine günstigere Lösung, wenn auch weniger komfortabel, ist die Anreise mit den Schiffen von Minoan-Lines. Die eingesetzten Fähren sind etwas in die Jahre gekommen und lassen etwas an Komfort vermissen. Die Überfahrt dauert zudem länger, rund 22 Stunden, und die Abfahrtszeiten sind nicht ideal. Aber auch Minoan Lines bringt dich zuverlässig zu uns nach Griechenland.
Bei beiden Linien, Anek- und Minoan-Lines, gibt es in der Regel bis Ende februar einen Frühbucher-Rabatt von 20%. Außerdem gibt es Automobilclub-Rabatte sowie eine Club-Karte, die man bei Minoan Lines unbedingt ausstellen lassen sollte. Denn hiermit gibt es nicht nur 20% Rabatt auf den Fährpreis, sondern auch Rabatt auf Essen und Getränke an Bord. Achtung: Hast du die Minoan-Bonus-Club-Karte ausstellen lassen, so musst du den Rabatt noch bei der Buchung auswählen, damit er auch angewandt wird, siehe Bild unten:
Bari/Brindisi – Igoumenitsa
Eine gute Alternative ist die deutlich kürzere Überfahrt von den weiter südlich gelegenen Häfen Bari und Brindisi. Wir haben uns 2025, genauso wie 2024 und 2023, für Brindisi entschieden. Man fährt rund fünf Stunden länger Auto als nach Ancona, jedoch braucht die Fähre von Grimaldi-Lines nur 9 Stunden. Wir legen mittags ab und sind abends in Griechenland. Mit unserem Camper mit Überhöhe kostet uns die einfache Fahrt gerade mal 250,- Euro. Die Minoan-Bonus-Card gilt auch bei Grimaldi-Lines.
Bis nach Bari sind es rund vier Stunden länger mit dem Auto als nach Ancona. Von Bari aus fahren die modernen Schiffe von Superfast. Auch sie brauchen rund 9 Stunden bis nach Igoumenitsa. Die Überfahrt ist allerdings ein bisschen teurer als von Brindisi mit Grimaldi.
Auch Superfast und Grimaldi bieten in der Regel noch bis Ende Februar Frühbucher-Rabatte an
Von Igoumenitsa ist es rund eine Fahrstunde gen Norden, bist du bei uns am Traffpunkt am Voidomatis bist.
Unterkunft während des Roadtrips
Wir zelten in wunderschönen Wildcamps, der Klappspaten ist der tägliche Begleiter. Wenn uns ein Campingplatz in den Weg kommt, zum Beispiel in Kalambaka, unterhalb der berühmten Meteora-Klöster, nutzen wir diesen und gehen mal ordentlich duschen.
Verpflegung
Bei diesem Roadtrip gibt es keine Gemeinschaftsverpflegung, jeder sollte seine eigene Campingküche dabei haben. Gerne gehen wir zwischendurch essen in einer der zahlreichen guten Tavernen oder schmeißen gemeinsam den Grill an.
Was du zum Paddeln brauchst
Was du zum Paddeln brauchst
Was du auf Wunsch von uns gestellt bekommst (bei entsprechender Buchung)
- Kajak (Riverrunner oder Creeker)
- Paddel
- Spritzdecke
- Neoprenanzug
- Paddeljacke
- Schwimmweste mit Bergegurt
- Helm
- Trockenanzug (gesonderte Buchung)
Ausführliche Infos zu unserer Leihausrüstung findest du hier.
Was du mitbringen musst
Einige Ausrüstungsgegenstände verleihen wir aus hygienischen Gründen nicht oder weil wir der Meinung sind, dass es sich um persönliches Sicherheitsequipment handelt, welches einen routinierten Umgang von seinem Besitzer erfordert. Hier bist du gefragt.
- Zum Paddeln eignet sich besonders Ski-Unterwäsche aus Synthetic-Material oder Merino-Wolle. Je nach Wetter ergeben auch dickere Fleece-Pullover Sinn.
- Badebekleidung für unter den Neo
- Paddelschuhe mit einer gescheiten Sohle. Denke dran: die meisten Unfälle passieren an Land. Die Investition in gescheite Schuhe ist eine sehr, sehr sinnvolle. Was wir empfehlen, das findest du unter “deine Ausrüstung”
- Wurfsack
- Cowtail mit Paddelschaft-Karabiner
- Signalpfeiffe
- Messer für die Schwimmweste
- Mindestens zwei Schraub-Karabiner, zwei Umlenkrollen, eine Bandschlinge und eine Prusik-Schlinge
- Ggf. ein Brillenband, auch für die coole Sonnenbrille
- Auch bei wärmeren Temperaturen solltest du schnell trocknende Oberbekleidung mitbringen (z.B. Fleece oder Merino)
- Snacks und Getränke (bitte keine Glasflaschen zum Paddeln mitbringen)
Eine ausführliche Materialliste mit Empfehlungen bekommst du mit den Reiseunterlagen zugeschickt.
Reiserücktrittsversicherung
Nicht nur in Zeiten von Corona ist eine Seminar- oder Reiserücktrittsversicherung sinnvoll. Unerwartet wirst du krank, verletzt dich vielleicht, du musst eine Prüfung wiederholen oder ein Familienmitglied benötigt Hilfe. So sehr wir all diese Ereignisse bedauern und mit dir fühlen, können wir dir in diesen Fällen wenig helfen. Eine Rücktrittsversicherung ist erschwinglich und wenigstens die finanziellen Sorgen reduzieren sich im Fall der Fälle.
Solltest du bereits eine (z.B. jährliche) Rücktrittsversicherung abgeschlossen haben, vergewissere dich, dass Seminare/Kurse mit abgedeckt sind. Ansonsten findest du bei der Hanse Merkur das richtige Produkt.
Bitte beachte, dass nach Art. 16 Buchstabe I RL 2011/83/EU/ § 321g BGB die Kurse von Outdoordirekt vom Widerrufsrecht ausgenommen sind, auch in allen oben genannten Fällen.
Leistungen Griechenland Roadtrips
- 6 Camp-Roadtrip inkl. einem Ruhetag
- Organisation des Trips und Guiding durch unsere ortskundigen Kanulehrer
- Verhältnis Kanulehrer/Schüler: maximal 1:6
Weitere Leistungen (bei Buchung von Leihausrüstung)
- Wir stellen Kajak, Paddel, Spritzdecke, Neoprenanzug, Schwimmweste, Paddeljacke, Helm
- Wir stellen aktuelles Material von namhaften Herstellern in astreinem Zustand
- Du kannst sogar einen (Semi-) Trockenanzug leihen. Ein Neoprenanzug reicht in der Regel aus. Im Frühjahr oder an kalten Tagen ist ein Trockenanzug sehr angenehm. Insgesamt ist ein Trockenanzug etwas gemütlicher, da du Funktionsunterwäsche auf der Haut trägst und darüber den Anzug. Diesen kannst du dir vorstellen als eine Kombination von Regenhose und Regenjacke, die miteinander verbunden sind. An den Armen hast du Latexmanschetten, die verhindern, das Wasser eintreten kann. An den Beinen befinden sich Füßlinge, so dass auch deine Füße trocken bleiben. Am Hals habt ihr ein verstellbares Neoprenbündchen. Dadurch ist der Anzug nicht 100%ig dicht, aber Latex am Hals ist nicht jedermanns Geschmack.
- Transport des geliehenen Materials während des Roadtrips
Ausführliche Infos zu unserer Leihausrüstung findest du hier.
Unverbindliche, kostenlose Zusatz-Leistungen
- Wir bringen mit: Kochzelt oder Tipi oder Tarp für gemeinsames Kochen bei schlechtem Wetter
- Wir bringen Kocher/Gas und Töpfe mit sowie alles, was nötig ist, um gemeinsam ein einfaches Mahl zu beriten. Nur für den Fall, dass wir mal kochen müssen (alles Andere wie Teller, Tasse, Besteck etc. muss selber mitgebracht werden)
Weitere Kosten, die nicht in den Leistungen enthalten sind
- An-/Abreise nach/von Griechenland
- Übernachtung falls nicht wild campiert wird
- Verpflegung in der Taverne oder Beteiligung an Gruppenküche
- eventuelle Shuttle vor Ort
Ähnliche Produkte
Fortgeschrittenen-Kurse [F1, F2]
Schweiz – Engadin, “Paddeln Pur”-Kajak-Camp für Fortgeschrittene [F1]
inkl. 19 % MwSt.
Fortgeschrittenen-Kurse [F1, F2]
Norwegen, Fortgeschrittenen-Kajak-Roadtrip Sjoa, Hedmark & Co. [F1]
inkl. 19 % MwSt.
Seekajak-Reisen in Deutschland und Europa
Griechenland – Korfu, Seekajak-Reise “Abenteuer Korfu”, Zeltreise [sF1]
inkl. 19 % MwSt.
Fortgeschrittenen-Kurse [F1, F2]
Norwegen, Wildwasser-Kajak-Roadtrip für Fortgeschrittene [F2]
inkl. 19 % MwSt.
Aufbau-Kurse [sAK1, sAK2]
inkl. 19 % MwSt.